Infoveranstaltung für MUSA-Modellmuseen gibt exklusive Einblicke zum innovativen Gefahrstoffmanagement

Infoveranstaltung für MUSA-Modellmuseen gibt exklusive Einblicke zum innovativen Gefahrstoffmanagement

Am 26. Februar fand unsere Infoveranstaltung für die MUSA-Modellmuseen statt – ein wichtiger Meilenstein für das MUSA-Projekt! Wir haben den aktuellen Stand vorgestellt, umfassende Ergebnisse aus den Beta-Tests präsentiert und die innovative MUSA-Plattform in Aktion gezeigt.

Erste Ergebnisse aus den Beta-Tests

Insgesamt wurden 58 MUSA-Test-Kits verschickt, mit denen bislang mehr als 500 Ergebniswerte pro Gefahrstoff ermittelt werden konnten. Diese Daten, zusammen mit den Ergebnissen aus privaten Haushalten zur Ermittlung der Hintergrundbelastung, bilden eine solide Grundlage für die Ableitung der MUSA-Beurteilungswerte. Die vollständige statistische Auswertung läuft auf Hochtouren und wird Anfang Q2 2025 abgeschlossen sein. Die umfangreichen Daten dienen künftig als Basis für das Benchmarking der Messergebnisse.

Die MUSA-Plattform: Jetzt für Modellmuseen verfügbar

Die MUSA-Plattform steht ab sofort unseren Modellmuseen zur Verfügung. Sie ermöglicht die Bestellung von Test-Kits, die Analyse und Interpretation von Messergebnissen sowie die Umsetzung des gestuften MUSA-Maßnahmenkonzepts. Ab Q2 2025 beginnt die Pre-Release-Phase mit erweiterten Funktionen.

Einladung zum Pre-Release

Neben unseren Modellmuseen laden wir weitere Museen ein, sich für die Pre-Release-Phase anzumelden. Teilnehmende profitieren von exklusivem Zugang zu neuen Funktionen, attraktiven Sonderkonditionen und direktem Austausch mit Expert*innen. Die Anmeldung ist über unsere Website möglich: https://musa-projekt.de.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse und freuen uns auf die nächsten Schritte!